
VISION & ARBEIT
BASELINE
Ziel des Projekts Vision&Work ist es, im Jahr 2022 Jugend- und Jugendhilfearbeiter*innen, Sozialarbeiter*innen und Wissenschaftler*innen zu einem internationalen Austauschforum zusammenzubringen.

PROJEKTZIELE
Vision&Work möchte…
-
ein internationales Team aus Spezialist*innen zusammenbringen,
-
Schwierigkeiten, Herausforderungen und Möglichkeiten des Übergangs und der verschiedenen bestehenden Unterstützungssysteme diskutieren,
-
ein transeuropäisches Modul für den Übergang von der Schule in den Beruf entwickeln,
-
langfristige Zusammenarbeit zwischen den Akteur*innen von Best-Practice-Projekten initiieren,
-
junge Erwachsene in das Projekt einbeziehen, damit sie ihre Stimmen als Expert*innen auf dem Gebiet in das Projekt einbringen können,
-
neue Strategien, Formate und Bildungsbausteine für die Arbeit der teilnehmenden Jugendarbeiter*innen schaffen.

WER KANN TEILNEHMEN?
Wir suchen Spezialist*innen, die…
· mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen in der Vermittlung von der Schule in den Beruf arbeiten,
· über Expertenwissen auf diesem Gebiet verfügen und diese Erfahrung teilen möchten,
· bereit sind, in allen Phasen des Projekts mitzuwirken und zu kooperieren.

WAS KÖNNEN SIE AUS DEM PROJEKT GEWINNEN?
-
eine internationale Perspektive und Reflexion der eigenen Praxis
-
neue Ideen, Strategien und Diskussionen
-
Impulse von renommierten Expert*innen
-
spannenden internationalen Austausch
-
potenzielle Verbindungen für eine langfristige internationale Zusammenarbeit in Ihrem Heimatland und im Ausland
-
Aufenthalt auf dem idyllischen Gelände der Bildungsstätte Bredbeck

Kontakt
Ihre Fragen zum Projekt richten Sie bitte an:
Alexander Starostin
04791 96 18 3733
WhatsApp: +49174 80 94 790
KONTAKT
Ihre Fragen zum Projekt richten Sie bitte an:
Alexander Starostin
04791 96 18 3733
WhatsApp: +49174 80 94 790